Nachbericht 106. Typostammtisch: Schriftspaziergang & Biergarten

Die Vorhersagen waren sehr durchwachsen, doch pünktlich zum Start der Tour mit Fritz Grögel und Florian Hardwig kam die Sonne heraus. Bereits im U-Bahnhof gab es Informationen über die Entwicklung der Berliner U-Bahn, über die Teilung der Stadt und über den Unterschied von Typografie und Lettering.

U-Bahnhof Klosterstrasse
Florian erläutert die Entwicklung des Berliner U-Bahnnetzes

Wieder an der Oberfläche, bestaunten wir die fabelhafte Inschrift auf einer verspielten Jugendstil-Fassade. Sie gehört zum Geschäftshaus der Textilfabrikanten Berthold und Georg Tietz (entfernte Verwandte des Warenhausmagnaten Hermann Tietz) und bot Anlass, an ein dunkles Kapitel der Berliner Stadtgeschichte zu erinnern, als zur Zeit der NS-Diktatur jüdische Mitbürger·innen enteignet, verfolgt und ermordet wurden. 

Continue reading „Nachbericht 106. Typostammtisch: Schriftspaziergang & Biergarten“

Nachbericht 105. Typostammtisch: Hendrik Weber & Aljoscha Höhborn

Vorbei an neonroten Tape-Wegweisern durch die Hinterhöfe, die Treppen vierer Stockwerke hinauf, durch den dunklen Schallschutzverkleidungstunnel und hinein in den Urlaub – so zumindest fühlte sich der Abend für uns als Typostammtisch-Team an. Denn die gastgebende Agentur (auch ein Team, KMS TEAM nämlich) hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um den ca. 80 Anwesenden trotz angesagtem Gewitter einen tollen Abend zu bereiten. Danke den beiden Sprechern, sowie Wolfram, Anna, Annette, Patrick und allen Beteiligten!

Viel Engagement für einen tollen Abend: Danke, KMS TEAM!

Nach einigen Soundproblemchen (wär ja auch sonst langweilig) erzählt uns Hendrik Weber, Type Director bei KMS TEAM, von Minimalismus in der Corporate Typografie. Hendrik erläutert die Konventionen, die Schrift ausmachen und von anderen Design-Disziplinen unterscheiden. Semantik also: Ein a sei schließlich kein Schuh und keine Karotte. Seine These: Je komplexer die Marke, desto einfacher muss die Corporate-Schrift sein. Bei Schrift im Markenkontext gehe es darum, Raum zu schaffen, sodass andere Disziplinen zur Geltung kommen können. 

Continue reading „Nachbericht 105. Typostammtisch: Hendrik Weber & Aljoscha Höhborn“

23.09.2023: Asian Type & Typography

Scroll down for english version.

Wie gestaltet man Designs, die mehr als ein Schriftsystem benötigen (zum Beispiel eine Website mit Chinesisch und Deutsch)? Worauf muss beim Schriftgestalten geachtet werden, wenn ein Devanagari-Font um lateinische Schriftzeichen erweitert werden soll?

Expert·innen aus dem Bereich Type Design und Typografie beleuchten Ansätze, wie verschiedene asiatische Schriften (Skripte) miteinander komibiniert werden können. Wir freuen uns auf Vorträge von Yimeng Wu, Minjoo Ham, Kimya Gandhi und Roman Wilhelm. Sie werden uns Einblicke in ihre Arbeit und in die Schriftsysteme Chinesisch, Koreanisch (Hangeul), Indisch (Devanagari) und die Keilschrift geben.

Die Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei. Dieses Event wird in Zusammenarbeit mit dem Berlin Asia Arts Festival und dem C*Space stattfinden und bevor es losgeht, findet ein Tape Workshop mit Yimeng Wu statt, Infos in den Veranstaltungstipps.

Wann? Nicht wie gewoht Donnerstag, sondern am Samstag, den 23. September um 18 Uhr.
Wo? C*SPACE, Langhansstraße 86, 13086 Berlin

Bis dahin,
euer Typostammtisch-Team

How do you create designs that require more than one writing system (e.g. a website that uses Chinese and German)? What must be considered when designing the typeface if a Devanagari font is to be expanded to include Latin characters?

Experts from the field of type design and typography will shed light on how different Asian fonts (scripts) can be combined with one another. We will hear lectures by Yimeng Wu, Minjoo Ham, Kimya Gandhi and Roman Wilhelm. They will give us insights into their work and into the writing systems of Chinese, Korean (Hangeul), Indian (Devanagari) and cuneiform.

The lectures will be held in German and English. Admission is free. Before it starts, there will be a tape workshop with Yimeng Wu, information in the event tips.

On Saturday September 23 at 6 p.m. at C*SPACE, Langhansstrasse 86, 13086 Berlin.


Am 23. September, vor den Typostammtisch-Vorträgen, findet auf dem Hof des Geländes ein Tape Workshop mit Yimeng Wu statt. Mit Inspirationen von chinesischen Neujahrsspruch-Kalligrafien und Schrift-Installationen im öffentlichen Raum werden dort mit farbigen Klebebändern Schriftzeichen geklebt. Für den Workshop ist eine separate Anmeldung erforderlich, alle Infos dazu sind unter diesem Link zu finden. Der Workshop ist ebenfalls Teil des Berlin Asia Arts Festivals, das vom 20. September bis zum 8. Oktober stattfindet. Im Rahmen des Festivals wird Berliner Künstler·innen asiatischer Herkunft die Bühne geboten. Es gibt Ausstellungen, Lesungen, Panels, Musik-, Film- und Tanzperformances. Passend zu unserem Event gibt es ab dem 8. September eine Online-Einführung zu Devanagari mit Kimya Ghandi und im September und Oktober Online-Arabisch-Kurse für verschiedene Level bei ilovetypography. Vom 8. bis 9. September findet die Fontstand-Konferenz in Dublin statt. Und am 21. September kann man sich wieder auf einen neuen TypeThursday freuen.


Das Beitragsbild ist gesetzt aus: Hanyi Bojingti 汉仪柏京体 (auch verwendet für Titelzeile) von Yimeng, Neutronic Hangeul 뉴트로닉 한글 von Minjoo mit Hypertype, Fit Devanagari von Kimya mit DJR, einer Keilschrift von Roman und ABC Maxi Sharp Mono von Dinamo.

31.08.23: Biergarten und Schriftspaziergang

Es ist wieder so weit (endlich)! Es ist Sommer (wenn der nicht schon vorbei ist) und es gibt einen Typostammtisch im Prater Biergarten (falls es nicht dauerregnet). Vorab: Der fast schon traditionelle Typewalk durch Berlin-Mitte (featuring Flo & Fritz).

Typewalk 15:00 Uhr | Registration mandatory
Information given during the type walk will be mainly in German. Questions can be answered in English, French, and Portuguese as well. Please read below for more information.

Fritz Grögel und Florian Hardwig, Masters of Zeichenerkennung, lenken unsere Aufmerksamkeit im Stadtgeschehen auf die kleinen, ruhigen Details. Gemeinsam schauen wir uns bemerkenswerte Buchstabenformen, Beschriftungen, Schilder, Inschriften und vieles mehr an. Unter anderem machen wir in der St.-Marien-Kirche Halt. Dort kann im jüngst renovierten Eingangsbereich das Totentanzfresko bewundert werden, bei dem es sich um eines der bedeutendsten erhaltenen mittelalterlichen Kunstwerke Berlins handelt – inklusive sachkundigem Kommentar unserer Experten.

Selbe Route wie in den letzten Jahren, begrenzte Teilnehmer·innenzahl, Teilnahmebeitrag 15€ (ermäßigt 10€), Anmeldung erforderlich. Den Treffpunkt für den Schriftspaziergang geben wir den Teilnehmenden kurz vorher per Mail bekannt.

Same route as in the last years, first come first serve, costs 15€ (10€ reduced). The meeting point will be announced to participants a few days before the walk via e-mail.

Typostammtisch ab 19:00 Uhr | Just come over as usual
Der sommerliche Typostammtisch findet im Berliner Prater statt, der kleinen Schwester des Wiener Praters – mit der deutlich schöneren Beschriftung (FF Prater von Steffen Sauerteig und Henning Wagenbreth). Die Speisekarte ist für sich bereits ein Lettering-Augenschmaus. Getränke gibt es auch, und es darf geredet werden! Treffpunkt für Typenerds aller Colörs, zum Quatschen, zum Soschalaisen oder auch um was herzuzeigen und Input zu erhalten. Und falls es ein bisschen regnet, klappen wir die Schirme auf – wär’ ja nicht das erste Mal.

Heissa, wir freuen uns auf Euch!

Wann? Am Donnerstag, den 31. August um 19 Uhr.
Wo? Prater Biergarten, Kastanienallee 7–9, 10435 Berlin

Bis dahin,
euer Typostammtisch-Team


Vom 18.–20. August (dieses Wochenende!) steigt das Graffiti- und Streetart-Festival Hypergraphia in Potsdam. Farbig geht’s zu im A–Z presents: Dort kann man am 26. August gelbe Sachen zum Super Collective Market No.1 mitbringen. Ebenfalls am 26. August findet die Lange Nacht der Museen mit vielen Angeboten statt. Unter anderem lässt sich im Kupferstichkabinett die Ausstellung World Framed bewundern: abstrakte Zeichenkunst mit der Linie als Ausgangspunkt für alles mögliche (noch bis zum 08. Oktober). Außerdem bietet sich die Ausstellung Mit Pinsel und Qualam zu chinesisch-arabischen Kalligrafien an (noch bis zum 22. Oktober im Pergamonmuseum). Zum Auftakt der Reihe Polish Affairs — Polnische Kultur zu Gast in der Stabi wird am 22. August ein deutsch-polnisches Schulbuchprojekt in der Staatsbibliothek vorgestellt. Stabi II: Am 05. September trifft im Rahmen der IndieStabi der Kanon Verlag auf den Leykam Buchverlag. Stabi III: Die Ausstellung Die Chronologiemaschine zeigt den Aufschwung der Infografiken im 18. Jahrhundert. Eröffnung mit Kuratorinnenführung am 07. September, Ausstellung ab 08. September. Über den typografischen Tellerrand schauen kann man bei der sehr persönlichen Konferenz Beyond Tellerrand am 11. und 12. September im Festsaal Kreuzberg. Gibt noch Tickets! Noch bis zum 17. September ist die Ausstellung Final Sale zu Kaufhausschildern im Buchstabenmuseum zu sehen. Unbedingt ebenfalls vormerken: Die Kunstbuchmesse Miss Read am 22.–24. September im HKW.


Die Titelzeile ist in der Jobim von Flavia Zimbardi und Inga Plönnigs gesetzt. Das Titelbild stammt aus Florian Hardwigs umfangreicher Sammlung typografischen Stadtgeschehens.

22.06.23: Hendrik Weber & Aljoscha Höhborn


Wie Minimalismus und Animation zusammengehen und welche Schnittmengen beides in Bezug auf Schriften im Branding haben kann, erörtern Hendrik Weber und Aljoscha Höhborn in unserer Juni-Ausgabe. 

In den brandneuen Berliner Räumen von KMS Team spricht Hendrik Weber, dort als Type Director verantwortlich, über Minimalismus in der Corporate Typografie und was diese, bei aller Kritik an onmipräsenten geometrischen Sans Serifs, imstande ist für eine Marke zu leisten. Der zweite Sprecher des Abends, Aljoscha Höhborn, ist im Bewegtbild und der Animation von eben jenen Markenschriften zugange. Auch seine Arbeit wird uns eine wertvolle Perspektive auf das Thema Schrift und Marke aufzeigen.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch bei dem einen oder anderen Kaltgetränk. Kommet zahlreich, Platz ist genug!

Wann? Donnerstag, 22. Juni 2023, 19 Uhr
Wo? KMS Team, Alt-Moabit 73/73A, Hof 3, 4. Etage, 10555 Berlin

Bis dahin, wir freuen uns!
Typostammtisch-Team


Wer sie bei der Type-Masters Ausstellung im Mai verpasst hat (Nachbericht folgt), kann die Abschlussarbeiten aus Den Haag jetzt auch online anschauen. Einen verspäteten Nachbericht zum Typostammtisch #102, der Type Crit Session in der p98a, findet ihr hier.

Visuelle Umsetzungen von Audioaufnahmen zeigt die Ausstellung LAUTE PLAKATE am 9. Juni im about_bookshop. Synästhetisch spannend! Das A–Z presents lädt am 15. Juni zu einer „Show and Tell“-Session ein. Unter dem Titel Sarah Boris: Exquisite Curiosities könnt ihr physische Objekte und Kuriositäten teilen, die ihr liebt – Bücher oder Buchstaben vielleicht? Die jährliche Werkschau des Fachbereichs Kommunikationsdesign an der HTW findet am 21. und 22. Juli statt. In der Kunsthochschule Weißensee gibt es am 22. und 23. Juli ebenfalls einen Rundgang. Das Blindenmuseum ist momentan wegen barrierefreien Umbaus geschlossen. Die Ausstellung zur Braille-Schrift ist aber teilweise auch virtuell zu durchwandern. Ebenfalls umgebaut wird bekanntlich das Bauhaus-Archiv. Über die Pläne und den Stand der Arbeiten kann man sich im Obergeschoss und mit Blick von der Dachterrasse informieren. Bei der Überbrückung hilft außerdem das Temporary Bauhaus – vor allem das infinity-Archiv, das mittels künstlicher Intelligenz funktioniert, ist sehenswert. Nach Umbaupausen wieder geöffnet sind dagegen die Berlinische Galerie mit aktuellen Ausstellungen, sowie das Haus der Kulturen der Welt (interessant auch das neue, mittels Gesichtserkennung variable Logo). Das Künstler·innenkollektiv Why Not? sucht Mitwirkende bei ihrem für den Winter geplanten Projekt Monstera, bei dem eine Erinnerungslandschaft als interaktive Installation entstehen soll. Noch ein Gesuch: Das auf interkulturelle Gestaltung spezialisierte Studio Wu sucht eine studentische Mitarbeit.


Die Titelzeile ist aus der Octagon Variable gesetzt, einem experimentellen Projekt von Studierenden der HAW Hamburg unter Leitung von Prof. Pierre Pané-Farré und Simon Thiefes.

Im Titelbild nutzen wir die FF Uberhand von Jens Kutílek.

Nachbericht 104. Typostammtisch: Mastering Type 2021/22

Please scroll down for pictures of Saturday’s presentations (skipping our German Überblick).

Folgendermaßen krümmte sich diese Ausstellung über die Raum-Zeit-Bahnen des Mai-Wochenendes und so wird sie es auch, mit höchster Wahrscheinlichkeit, das nächste Mal tun:

Freitagabend – Türenöffnung, Aula des UdK Medienhaus ausgemetert mit gigantischem beposterten Pappleporellos, Gästeeintrudelei, Saalfüllung mit Leuten und Gesprächen, bekannte Typostammtischgesichter sowie neue Interessierte, an alle gerichteter Willkommensgruß, starke Hervorhebung Schrift-Profi-Studiengänge, Lobpreisung weit angereister Speaker, Augenwanderung über Plakate, Fingertanz durch Schriftprobendrucke, Herz-Klebezettel an Plakaten, Limo- und Bierploppen, akribischer Fachaustausch, Sommerabendausklang bei leichtem Konferenzgefühl.

Samstagnachmittag – Saalöffnungsempfangsknarzen, Posterfarbenleuchten, Druckmaterialgeruch bei akkurater Ausstellungsbeschilderung, erneute Saalbefüllung, Getränke, Gespräche, Beamer-Surren, draußen Sonne, drinnen ersehnter Programmstart, Einführung und Begrüßung, Studiengangerklärerei, Alumnivorstellungslob, Mikrofon- und Projektionskontrollübernahme durch Alumni, Präsentation nach Präsentation, Staunen, Bewunderung, Lachen, Lernen, Samstagnachmittagsausklingen.

Danke für die tolle Ausstellung an die Typostammtisch-Gäste, Alumni, Helferinnen und Helfer! Bei dieser Ausstellung waren dabei: Reading (UK), TypeMedia (NL), TypeParis (FR) und Écal (CH). Nur damit wir es vom Tisch haben: Noch mehr Rückblicke auf Ausstellungen der letzten Jahre gibt es hier.

Kurze Einführung zu den Studiengängen und Alumni

The project of Anna Khorash, TypeMedia:

The project of Borjan Pavlek, TypeMedia:

The project of Benn Zorn, TypeMedia:

The project of Jakob Fangmeier, TypeMedia:

The project of Laura Csocsán, Écal:

Paweł Schulz introduced the masters programmes at University of Reading:

Kurzes Abtauchen in die Katakomben der UdK mit Roman Wilhelm.

It was a wonderful evening. Cheers to all alumni, speakers, helpers, sponsors and visitors. We are looking forward to the next exhibition!

Danke auch nochmal an Lucas de Groot für den großen Teil der Posterfinanzierung!

Nachbericht 103. Typostammtisch: Ulrike Rausch & Lea Giesecke

Ein Abend, zwei Masterarbeiten, so verschieden und doch dicht verflochten. 

Die beiden Absolventinnen Ulrike Rausch und Lea Giesecke sind angespornt von Neugier, Entdeckerinnengeist, vom Drang haptisch gestaltend etwas zu erhalten und es gleichzeitig zu hinterfragen, es zukunftsfähig zu machen. Die Themen ihrer Masterarbeiten lauten Maschinen schreiben (Ulrike) und BuchBauKasten (Lea). In Ulrikes Vortrag geht es um teilweise selbstgebaute Maschinen, die Handschriften reproduzieren; um Gamification und die Frage, was eigentlich authentisch ist. Lea lässt uns eintauchen in die Welt der Buchbinderei. Wir erfahren vom aussterbenden Handwerk und neuen Ansätzen, Wissen an kommende Gestalterinnengenerationen weiterzugeben.

Dieser Artikel ist, ebenso wie Ulrikes Masterarbeit und Vortrag, im generischen Femininum verfasst. Jawohl!

Speakerinnenimbiss diesmal: Sushi
„Was die Handschrift verrät“ – Ja, was denn eigentlich?
Das Publikum nimmt Platz.
Los geht’s! TStT-Moderator Lukas Horn begrüßt alle und gibt weiter an …
… Ulrike Rausch. Sie zeigt uns wie „Maschinen schreiben“.

Der Blick zurück

Ulrikes erste Reaktion, als Udk-Professor David Skopec ihr einen Masterabschluss anriet, um selbst Masterstudentinnen unterrichten zu können: „Bestimmt nicht“. Selbstredend, ein Masterstudium bedeutet viel Arbeit, und wer wie Ulrike jahrelang mit Schriftgestaltung Brötchen verdient, auf internationalen Bühnen gestanden und auch bereits publiziert hat, schreckt sicherlich erst einmal zurück vor der Umstellung, die erneutes Studieren bedeutet. Andererseits: Warum eigentlich nicht? Und schon toll, so „Bildung for free als erwachsener Mensch“, wie Ulrike es formuliert. Nun steht sie also als Master of Arts vor uns.

Lea Giesecke stellt ihren BuchBauKasten vor.

Lea, ebenfalls seit letztem Jahr Master of Arts, absolvierte ihr Masterstudium direkt im Anschluss an den Bachelorabschluss an der FH Potsdam. Während ihres Studiums arbeitete sie in der Buchbindewerkstatt der Hochschule, wo sie mit Fragen zu den schier endlosen Möglichkeiten von Faltungen, Bindungen und Produktion konsultiert wurde. Oft kamen Studentinnen am Ende des Semesters allerdings mit fertig gestalteten Projekten, bei denen die Buchbindetechnik nicht mitgedacht wurde und wenig nachträgliche Änderungen möglich waren. Lea beobachtete also die Tendenz, Inhalt und Form nicht bis zur Produktion zu konzipieren. Um das zu ändern, wollte sie Studentinnen ein simples und doch ungemein tiefgreifendes Werk an die Hand geben. Einen dicken Wälzer womöglich? Nein, ein Plakat mit dazugehörigen Legekarten.

Leas Idee entwickelte sich in der Buchbindewerkstatt der FH Potsdam.

Theorie

In ihrem theoretischen Teil zeigt Ulrike anhand von ausgewählten schreibenden Maschinen (Telautograph, Longpen, Autopen), wie sich die Sicht auf Handschrift in der Geschichte verändert hat. So wurde der Telautograph bei seiner Vorstellung 1893 verblüfft bis skeptisch aufgenommen: Wie konnte es sein, dass eine nahezu originalgetreue Abschrift eines handgeschriebenen Textes in kilometerweiter Entfernung von einer Maschine reproduziert wird? Auch der Longpen, ein digitaler Unterschriftenautomat, erfunden 2004 von der Autorin Margaret Atwood, wirft Fragen zur Nähe zwischen Fan und Autorin bei einer Remote-Signierstunde auf (… und das vor Corona!). Oder der Autopen, jener Unterschriftenautomat, der seit 1937 zum Tagesgeschäft beispielweise der US-amerikanischen Politik gehört und nach wie vor für Signaturen von höchster Stelle genutzt wird. Gebt mal „Patriot Act“ in der Suchmaschine eurer Wahl ein: Dieses Gesetz wurde via Autopen unterschrieben, in Auftrag gegeben von Barack Obama. Ist solch eine Praxis eigentlich rechtssicher? 

1893 entstand diese verblüffend ähnliche Abschrift (rechte Seite) durch den Telautograph.
Über das Authetizitätsversprechen von Autogrammen
Künstliche Intelligenzen leiten aus wenigen vorhanden Buchstaben (linke Spalte) neue Buchstaben ab. Da kann man nur sagen: Oha.

Bis hierhin haben wir schon viel über Authentizität gelernt. Im Weiteren geht es auch um täuschend echte Handschrift-Fonts, Anbieterinnen von pseudo-authentischen Massen-Mailings und um künstliche Intelligenz, die anhand von einzelnen Worten ganze Handschriften ableitet. Und da sind wir noch nicht beim praktischen Teil!

Zunächst nämlich Leas theoretischer Teil. Dieser beschäftigt sich mit der haptischen Erfahrbarkeit von Büchern. Lea ist interessiert an allem, was das Medium Buch auf dieser Ebene ausreizt: Format, Bindung, Material, Details, Veredelungen, Faltungen. In diesem kreativ-handwerklichen Umfeld entwickelt sich total folgerichtig ihr BuchBauKasten (BBK), auf dessen Umsetzung sie den Fokus ihres Vortrags legt.

Geformt durch Neugier, Erklärungsbedarf und Interesse am besonderen Buch.

Praxis

Entstanden ist ein umfangreiches und intelligent gefaltetes Plakat, das anhand von neutralen Illustrationen verschiedene Möglichkeiten von Bindung, Einband, Falzung und Ausstattung aufzeigt. Sie hätte es nie verstanden, dass die inititale Unterscheidung Broschur/Hardcover bereits zu solch großen Einschränkungen in der Auswahl der Bindung führen soll, sagt Lea. Schließlich seien auch andere Kombinationen vorstellbar als Broschur mit Klebebindung und Hardcover mit Fadenheftung. Ziel war es also, kein vorgefertigtes Bild zu zeichnen, sondern qua Gestaltung des Plakates schon möglichst viele Kombinationen offen zu halten und zum Ausprobieren anzuregen.

Überhaupt, ausprobieren: Auch die Betreuerinnen der Masterarbeit seien skeptisch gewesen, ob dieser unkonventionelle Ansatz funktioniert. Kurzerhand leitete Lea also selbst eine Projektwoche an der FH Potsdam, in der Studentinnen alle möglichen per Zufall ausgelosten Kombinationen der vier Kategorien in Buchprojekte übersetzten. Und siehe da: Die meisten Konstellationen waren umsetzbar, wenn man Spielraum zur Interpretation der Techniken lässt, und die Erwartungen wurden mit außergewöhnlichen Ergebnissen übertroffen. 

Prima Publikation. Prima gefaltet. Das Plakat gibt’s auf Deutsch und Englisch, gefaltet und gerollt. Das dazugehörige Set der Legekarten ist in Arbeit und soll eine freiere Herangehensweise ans Büchermachen unterstützen.
Lukas Horn unterstützt beim Vorstellen des Plakats.

Leas Projekt betont den spielerischen Umgang mit Produktion. Es ist offen für eure Projekte. Es möchte gefüllt werden, schon zu Beginn des Denkprozesses zurate gezogen und zum Leben erweckt werden. Die perspektivischen Illustrationen, die nur das für die jeweilige Rubrik Wesentliche zeigen, und die insgesamt sehr zurückgenommene, schwarz-weiße Gestaltung sprechen für sich. Begleitend zum Projekt gibt es eine Webseite (buchbaukasten.club).

Bis sie einen angemessenen Illustrationsstil herausgearbeitet habe, der im Detail unterscheidbar aber im Allgemeinen neutral genug sei, habe es eine ganze Weile gedauert, so Lea.

Ulrikes praktischer Teil könnte auch einem Grundstudium Elektrotechnik entspringen: Sie knippert Kontakte, vertüdelt Kabel, schraubt und lötet. Kein Servomotor und kein DVD-Laufwerk ist vor ihr sicher – bis die kleinen Racker das schreiben, was Ulrike will. Oder bis zumindest die Grenze des Machbaren erreicht ist. Eine Frage aus dem Publikum, ob ihre selbstgebauten Schreibroboter Namen hätten, verneint Ulrike. Die Vermutung ist allerdings sehr verständlich: frau tendiert dazu, diese Maschinen zu vermenschlichen. Sie wachsen ans Herz, schreiben sie doch menschliche Worte mit so abstrus-niedlichen Geräuschen. Bei so viel philophischer Metaebene (von Menschen gebaute schreibende Maschinen schreiben wie schreibende Menschen, die das Geschriebene digitalisieren um dann mit Maschinen zu schreiben wie …) hört es sich doch leichter dem Roboter beim Quietschen zu. HA HA HA, Nö Nö Nö.

Ein Roboterarm ohne Name schreibt „HAHAHA“ auf eine Rolle …
… und ein anderes Maschinchen „Nö Nö Nö“ auf Post-its.
Von Servomotoren, DVD-Laufwerken und vielen, vielen Kabeln.
Das Auto als Stift; Gamification I
und rückwärts digitalisiert; Gamification II.

Es gäbe noch so viel nachzuerzählen. Aber ihr sollt ja auch Lust haben, nochmal an anderer Stelle von den beiden Ladies und ihren Projekten zu hören. Wie also geht’s weiter mit den Abschlussarbeiten?

Der Blick nach vorn

Nachdem der BuchBaukasten Anfang des Jahres beim kleinen Stuttgarter Verlag Prima Publikationen veröffentlicht wurde, ist Lea in diesem Jahr bei vielen Gelegenheiten anzutreffen: Auf diversen Messen, bei Workshops im EinBuch.haus in Berlin und auch ab und zu auf dem Buchbindestammtisch. Unser Herz hüpft. Ja, Buchbindestammtisch! Lea erzählt davon, wie dieses Handwerk zunehmend ausstirbt und wie offen sie mit ihren frischen Ideen beim Stammtisch empfangen wurde. Aus dem Publikum gibt es noch Anregungen zu einem interaktiven Herstellerinnenverzeichnis, das Werkstätten und Betriebe gegliedert nach Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigt. Denn, auch das sei nicht immer einfach, bestätigt Lea: Leute zu finden, die die Ideen am Ende umsetzen. 

Crowdfunding: check. Verlag: check. What’s next?
Unter anderem auf diesen Messen ist Lea dieses Jahr anzutreffen.
Oder man besucht einen ihrer Workshops, z.B. im EinBuch.haus.

Letzte Publikumsfrage, diesmal an Ulrike: Erwartet uns im Hause LiebeFonts ein neues Label mit maschinengeschriebenen Handschriftenfonts? Nee, entgegenet Ulrike. Lieber in die Schublade damit und dort wertvoll werden lassen. The present is already past.

Wir meinen: Zumindest den Vortrag sollten unbedingt mehr Menschen hören dürfen.

Danke euch beiden!

Nachbericht 102. Typostammtisch: Type Crit III

Type Crit, die Dritte! An diesem Frühlingsabend sind wir in der p98a zu Gast, der Druckwerkstatt von Erik Spiekermann und Team. Eine tolle Umgebung für Werkstattgespräche über Schrift!

Sechs Schriftgestalter·innen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven haben wir an diesem Abend eingeladen: Da wäre René Bieder, der knapp vor Beginn direkt vom Arbeitsplatz im Obergeschoss die Wendeltreppe hinuntergerauscht kommt – es gibt schließlich immer etwas fertig zu machen! Wir begrüßen Daria Cohen, nach Stationen bei LucasFonts und Swiss Typefaces nun selbstständige Schriftgestalterin. Man darf gespannt sein! Typostammtisch-Logistikminister und erfahrener Schriftkritiker Luc(as) de Groot sitzt ebenfalls bis spät in den Abend Rede und Antwort (siehe Fotos). Wir begrüßen unseren langjährigen Stammgast Christoph Koeberlin: Designer, Font-Engineer und Sportschriftspezialist. Ebenfalls als Kritikerin dabei: Inga Plönnigs, deren Schriften u.a. bei FutureFonts und Frère-Jones im Programm sind. Zuletzt kooperierte sie im Rahmen des tollen Projekts „Women in Type“ mit Flavia Zimbardi. Gastgeber Erik Spiekermann lässt gleich seinen Druckerkittel an und vertieft sich tatkräftig in Gespräche über Entwürfe und Projekte. Die Crits finden zwischen Letterpress-Maschinen, vollen Bücherregalen, ausgestellten Blei-Lettern und Plakaten ihre Arbeitsplätze. Fotos folgen – aber vorher müssen wir noch etwas loswerden:

Lieber Erik, liebe Lilith, liebe Helene. Vielen Dank an euch und das gesamte Team für die tolle Location und eure Unterstützung! Die p98a ist immer einen Besuch wert (und hat übrigens auch einen Newsletter, über den man auf dem Laufenden bleiben kann. Oder man wird gleich Freund·in).

Ganz herzlichen Dank an unsere Expert·innen, die geduldig und kompetent den gesamten Abend ansprechbar waren. Danke an alle, die die Gelegenheit genutzt und Entwürfe mitgebracht haben – auch wenn es (so euer Feedback) mitunter etwas Überwindung erfordert, ist Live-Austausch immer wertvoll! Danke auch an alle spontanen Schriftbesprecherinnen, Schultergucker und an diejenigen, die einfach so auf ein Bier vorbei geschaut haben. Es war uns wieder einmal ein Fest!

Begrüßung I
Begrüßung II
Doppelcrit: Luc(as) de Groot und Erik Spiekermann im Gespräch
René Bieder (li.) im Gespräch
Schultergucker I
Schultergucker II
Ein Tisch, zwei Arbeitsplätze, vier Menschen: Daria Cohen und Inga Plönnigs in Gesprächen
Christoph Koeberlin (re.) im Gespräch
Inga Plönnigs (re.) im Gespräch
Spontancrit I
Spontancrit II
Daria Cohen bei der Arbeit
Auch ohne Entwurfsgespräche eine tolle Gelegenheit, Alt- und Neubekannte zu treffen.
… Und das alles in dieser tollen Umgebung!
Besprechungen allerorten, bis in den späten Abend.
Der Platz gegenüber von Luc(as) de Groot ist fast durchgehend besetzt.

Alle Fotos von Thomas Maier.

26.5.2023: Mastering Type 2021/22

Was ist der aktuelle Stand im Typedesign? Womit beschäftigen sich Studierende zur Zeit, welche spannenden Ideen werden umgesetzt? Wie viel kann man eigentlich innerhalb von kurzer Zeit wuppen? Das fragen wir uns jedes Jahr und stellen für euch in der Veranstaltungsreihe Mastering Type die Abschlussprojekte verschiedener Typedesign-Studiengänge aus. Dieses Jahr dabei: Reading (UK), TypeMedia (NL), TypeParis (FR), Estienne (FR) und Écal (CH).

Achtung, diesmal findet der Typostammtisch nicht wie gewohnt donnerstags statt. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitagabend. Am Samstag könnt ihr die Projekte noch einmal in Ruhe anschauen. Zusätzlich wird es Kurzvorträge geben, bei denen einige Studierende ihre Arbeiten genauer vorstellen. Zu Gast sind wir wie gewohnt in den Räumen der Universität der Künste.

Das Programm im Überblick: / Program overview:

Freitag, 26.05.2023 / Friday
Ausstellungseröffnung um 19 Uhr / Exhibition opening 7 p.m.

Samstag, 27.05.2023 / Saturday
Vorträge Alumni: 15 Uhr / Project presentations 3 p.m.
Ausstellung ist geöffnet von 15 bis 18 Uhr / Exhibition is open from 3 to 6 p.m.

Wo? Im Medienhaus der Universität der Künste Berlin, Grunewaldstraße 2–5, 10823 Berlin
Galerie im Erdgeschoss / Ground floor

Bis dahin, wir freuen uns!
Typostammtisch-Team


Es ist wieder Konferenzzeit! Vom 9. bis 14. Mai findet die ATypI in Paris statt. Es gibt vergünstigte Remote- und Studi-Tickets. Zeitgleich, nämlich vom 12. bis 14. Mai, steigen die Leipziger Typotage. Ihr habt also die Qual der Wahl. Wieder Paris: Am 3. Juni findet die NOW23 statt, organisiert vom auch bei unserer Ausstellung präsenten Studiengang TypeParis. Selbst wenn ihr nicht die Leipziger Typotage besucht, sondern einfach so mal in Leipzig vorbeikommt, bietet sich das Museum für Druckkunst an: Bis 18. Juni ist die aktuelle Ausstellung Dafi Kühne – Buchdruckplakate dort zu sehen. Auch in Berlin gibt’s natürlich tolle Museen: Kennt ihr z.B. schon das Haus des Papiers? Am 6. Juni treffen sich die Verlage Korbinian und März im Rahmen der Staatsbibliothek-Reihe IndieStabi zum Gespräch. Und am 15. Juni findet zum ersten Mal der PrintGarden in der p98a statt, ein Festival mit Live-Printing, Verköstigung und Beteiligung etlicher lokaler Druckereien. Zu guter Letzt geht noch ein Gruß an die Kolleginnen und Kollegen im Ruhrgebiet, dort gibt’s nämlich neuerdings auch einen Typostammtisch RheinRuhr. Juhu!


Die Titelzeile ist in der Cosm Decay Hard von Benn Zorn gesetzt.

27.04.2023: Maschinen schreiben & BuchBauKasten

Von Maschinen, die schreiben und den endlosen Möglichkeiten der Buchbindung: Ulrike Rausch und Lea Giesecke stellen ihre Master-Arbeiten vor.

Ulrike Rausch ist Schriftgestalterin, ihre Type Foundry ist LiebeFonts. Für uns beleuchtet sie, wie neue Technologien analoge Schreibgewohnheiten und den Stellenwert von Handschrift verändern. Ulrike beschäftigt sich mit der Frage, welche neuen Formen des Schreibens wir zukünftig mit Robotern und Künstlichen Intelligenzen schaffen können. Für ihre Arbeit hat sie mit einem Roboterarm experimentiert und eigene schreibende Maschinen gebaut. Ein Bestaunen von Mensch-Maschine-Kreationen.

Lea Giesecke ist Grafikdesignerin mit Schwerpunkt auf Print. Mit ihrem BuchBauKasten-Projekt erläutert sie uns die Elemente der haptischen Buchgestaltung. Im freien Umgang mit verschiedenen Techniken entstehen neue Ideen für unkonventionelle Bücher und Buchobjekte. Leas vielseitiger BuchBauKasten eignet sich als Lehrmaterial für Studierende und Lehrlinge, als Inspiration für Gestalterinnen und Künstlerinnen, für Beratungsgespräche in Druckereien, Buchbindereien und Verlagen. Ein Eintauchen in die Buchkunst.

Und für alle, die zu unserem vorletzten Event, dem Typostammtisch #101, nicht dabei sein konnten, gibt es hier den Nachbericht.

Wann? Donnerstag, 27. April 2023, 19 Uhr
Wo? Eisenacher Straße 56, im Studio von LucasFonts, 2. Hinterhof, 10823 Berlin-Schöneberg

Bis dahin, euer
Typostammtisch-Team


Am 3. Mai um 18 Uhr geht es in der Kunstbibliothek in der Reihe „Nah dran“ um Buchgestaltung des Typografen und Gestalters Walter Nikkels. Er wird vor Ort sein und über seine Bücher aus der Sammlung sprechen. Bis zum 12. Mai findet die Ausstellung Another Reading – Contemporary Book Design from China im Center for Visual Arts Berlin statt. Die Themen reichen von traditionellem Handwerk und der Gestaltung chinesischer Schriftzeichen bis hin zu moderner chinesischer Literatur und zeitgenössischer Kunst. Am 20. Mai feiert das Buchstabenmuseum seinen 18. Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch! Und am 25. Mai um 18 Uhr gibt es den Vortrag Historical Resonances Illuminated – The Chinese Handwritten Health Care Volumes of the 16th through the 20th Century von Prof. Dr. Paul U. Unschuld in der Staatsbibliothek.


Die Titelzeile ist in der Oakley Black Italic von Marc van Leeuwen gesetzt.