Die Titelzeile wurde gesetzt aus der Mary Read
(Melle Diete, 2008, studierte einst in der Potsdamer Schriftklasse von Luc(as) und zählt nun zum LucasFonts-Team).
Am Donnerstag, den 24.7. findet der nächste Typostammtisch statt. Achtung: Dieses Mal treffen wir uns nicht im Max & Moritz, sondern auswärts! Sonja Knecht de Groot (schreibt für die TYPO Berlin und Edenspiekermann) und die LucasFonts GmbH laden uns ein nach Schöneberg.
Luc(as) de Groot wird uns dabei einen Einblick in sein zukünftiges neues Büro gewähren und uns mit einem spannenden Vortrag beglücken.
Der Berliner Holländer muss nicht groß vorgestellt werden: Luc(as) ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Schriftgestalter. Seine funktionalen, akkurat gefertigten Fonts prägen die deutschen Medien von ARD (Thesis) über Spiegel (LF Spiegel) bis Taz (LF Taz III). Für Microsoft entwarf er den Courier-Killer Consolas sowie die Calibri, welche Arial und Times als Standardschriften in Word, PowerPoint & Co. ablöste. Seit 1997 ist er Professor an der FH Potsdam. Im selben Jahr gründete er seine eigene Schriftfirma FontFabrik mit dem Vertrieb LucasFonts.
In seinem Vortrag »Lesbarkeit pro Quadratzentimeter« geht es um die praktische Frage, wie sich angenehmes Lesen und Platzknappheit unter einen Hut bringen lassen. Luc(as) testet eine Reihe von Schriften, die als platzsparend und gut geeignet für kleine Größen beworben werden, und versucht durch Manipulation der einzelnen Parameter – Schriftgrad, Zeilenabstand und ‑länge, Zeichenabstand, Kerning, Mikrotypografie, Satzart und Wortabstand – möglichst viel aus den Schriften herauszuholen.
Continue reading „{BTST 07.14}: Lesbarkeit pro Quadratzentimeter“