{BTST 07.15}: Auf zum Buchstabenmuseum

Die Titelzeile ist gesetzt aus der Babetta. (Viktor Nübel, 2013).

Für die Sommerausgabe des Typostammtischs machen wir erneut einen Ausflug. Diesmal sind wir zu Gast im Buchstabenmuseum!

Los geht’s um 19 Uhr. Für ein feines Programm ist gesorgt: Engagierte Freunde und Helfer des Buchstabenmuseums haben sich freundlicherweise bereit erklärt, ihre persönlichen Geschichten zu ausgewählten Exponaten zu erzählen – wie diese entstanden sind oder über welche Umwege sie in die Sammlung gefunden haben. Zwischen 19.30 und 20 Uhr kann man an vier Stationen Spannendes erfahren und Fragen stellen. Davor, danach und dazwischen gibt es kühle Getränke auf der TypoTerrazza.

© Foto: Buchstabenmuseum

Übrigens: Das Buchstabenmuseum muss demnächst umziehen. Der gemeinnützige Verein sucht dringend und ab sofort einen neuen Ort für seine einzigartige Sammlung – idealerweise dauerhaft und zentral in Berlin. Vielleicht hast Du einen Tip? Weitere Infos zur Immobiliensuche als PDF. Wichtig ist auch die Finanzierung des Umzugs, da kann durch Spende oder Mitgliedschaft geholfen werden.

Continue reading „{BTST 07.15}: Auf zum Buchstabenmuseum“

{BTST 05.15}: Besuch der TDC-Ausstellung

Die Titelzeile ist gesetzt aus der Minotaur Beef Bold. (Jean-Baptiste Levée, Production Type, 2014). Die Minotaur-Kollektion zählt zu den beim TDC-Wettbewerb ausgezeichneten Schriftentwürfen.

TYPO Berlin verpasst? Oder aber nicht und immer noch nicht genug von Buchstaben? So oder so, es folgt sogleich der nächste passende Termin für Berliner Schriftbegeisterte. Anlässlich des 48. Typostamm­tisches machen wir einen Ausflug und wollen gemeinsam eine Ausstellung besichtigen.

© Foto: Norman Posselt. Mehr Fotos als Vorgeschmack gibt es hier zu sehen.

Zum 61. Mal wurden Ende Januar beim Type Directors Club in New York die besten typografischen Arbeiten ausgewählt. Prämiert werden sowohl neu entworfene Schriften, als auch deren vorbildliche Anwendung, zum Beispiel in Büchern, auf Postern, Verpackungen, im Corporate-Design sowie im digitalen Einsatz. Seit dem 24. Mai 2015 sind die Sieger des 61. TDC-Wettbewerbs erstmals in Europa zu sehen, für drei Wochen im Berliner Aufbau-Haus.

Insgesamt wurden rund 1800 Arbeiten aus 58 Ländern eingereicht. In der Disziplin Schriftdesign wählten die Juroren Claudia de Almeida, Paul Barnes, Dino dos Santos und Tal Leming aus 216 eingereichten Arbeiten 22 Sieger aus. In der Kategorie Kommunikationsdesign kürten Garson Yu, Geray Gencer, Chelsea Cardinal, John Gall, Alisa Wolfson, Mike Rigby und Pum Lefebure 272 Sieger aus 28 Ländern; 48 prämierte Arbeiten kamen aus Deutschland.

Der Abend beginnt mit einem einführenden Vortrag, Getränke und Snacks wird es zum Selbstkostenpreis geben. Eine Raucherterrasse ist ebenfalls vorhanden (ich rate allerdings vom Rauchen ab, aber das ist ein anderes Thema).

Continue reading „{BTST 05.15}: Besuch der TDC-Ausstellung“

{BTST 03.15}: Das groteske einäugige „a“

Die Titelzeile ist gesetzt aus der FF Mark (Hannes von Döhren, Christoph Koeberlin, FontFont Type Department, 2013).
Sie enthält neben dem standardmäßigen einäugigen »a« auch eine zweistöckige Wahlform.

Beim Betrachten des kreisförmigen »a« der Futura darf die Frage erlaubt sein, warum der schriftgestaltende Teil der Menschheit so lange brauchte, eine so einfache und erfolgreiche Form zu entwickeln. Mit dieser Frage als Ausgangspunkt zeigt Albert‑Jan Pool, wie und warum die einäugige a-Form entwickelt wurde und welchen Einfluss das auf die Schriftgestalter der Moderne hatte.

Die Abbildung stammt aus dem Magazin a/26, dem Abschlussprojekt von Geela Eden an der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Es wurde vom TDC mit einem Certificate of Typographic Excellence ausgezeichnet.

Oberflächlich betrachtet bildet das aufrechte einäugige »a« ein Unikum in der Geschichte der Groteskschriften. Auf die Frage aber, wer und warum zum ersten Mal ein solches »a« gestaltete, gab es bisher keine Antwort. Grund genug für unseren Gast, einige Untersuchungen anzustellen, von denen er uns beim 47. Berliner Typostammtisch berichten wird.

Es begab sich nämlich folgendermaßen: Am Anfang stand ein Reiseführer für griechische Ausgrabungsstätten. Von da an scheint die Entwicklung des einäugigen »a« das Ergebnis eines langen (typografischen) Dialogs zwischen römischen Schreibern, königlich-französischen Kalligrafen, bayerischen Kartografen, Lithografen, Schulschrift-Reformern, englischen und sächsischen Schriftgießern, amerikanischen Holzgraveuren, preußischen Zeichnern und gar einem Berliner Dichter zu sein. Das alles, bevor die Konstruktivisten überhaupt anfingen, Einfluss auf die Schriftgestaltung zu nehmen.

Im Vortrag spielen außerdem drei deutsche Märchenfiguren sowie einige schöne Raritäten aus dem 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Mehr soll hier aber noch nicht verraten werden.

Continue reading „{BTST 03.15}: Das groteske einäugige „a““

{BTST 01.15}: Japanische Kalligrafie

Die Titelzeile ist gesetzt aus der FF Bauer Grotesk (Thomas Ackermann, Felix Bonge, 2014)

Wer schon einmal in Japan durch eine größere Stadt gelaufen ist, wird die zahlreichen Kalligrafie-Ausstellungen bemerkt haben. Nicht nur Museen und Galerien, auch Cafés, Buchhandlungen oder Kaufhäuser zeigen allerortens kalligrafische Werke. Dass jede einzelne auch noch gut und mit Muße besucht ist, ist umso bemerkenswerter. In Europa kennt man das nur von Ausstellungen berühmter Gemälde und Kunstwerke.

Als unser Gast Toshiya Izumo noch in Japan lebte, konnte er noch nicht so recht verstehen, was seine Landsleute dabei bewegte und was sie sich dabei dachten. Erkannten sie etwas, was er nicht erkannte? Er stellte sich die Frage, was man eigentlich bei einer Kalligrafie-Ausstellung sieht? Waren die Leute am Inhalt interessiert? Interpretierte jeder die Werke individuell und hatten sie auf jeden eine andere Wirkung – so wie in der Kunst? Haben die Werke einen tieferen Sinn? Und wenn ja, welchen?

Toshiya geht diesen Fragen in seinem Vortrag nach und hofft, damit besonders Schriftgestaltern und -anwendern neue Einsichten, Antworten und Ideen zu geben und freut sich natürlich darauf, seine Begeisterung für Kalligrafie zu teilen.

Continue reading „{BTST 01.15}: Japanische Kalligrafie“

{BTST 11.14}: TypoStammQuiz 2014

Die Titelzeile ist gesetzt aus der TD Crocodile Brokenscript (Jürgen Huber, 2013)

Der letzte Typostammtisch des Jahres steht vor der Tür. Auch zum 7. Mal heißt das wieder: TypoStammQuiz!

Die beiden Finalisten des letzten Jahres, Frank Rausch und Christoph Dunst, haben sich taffe Typorätsel und fiese Fontfangfragen einfallen lassen. Aber keine Angst: Es sind auch leichte Aufgaben dabei. Geraten wird in bunt zusammengewürfelten Teams. Und in den letzten Jahren wurden wir immer so gut mit Preisen versorgt, dass es für jede/n etwas zu gewinnen gab.

Apropos: die ersten vorweihnachtlichen Gaben sind bereits eingetroffen, darunter das in Berlin verbliebene Inventar der Mota Italic Gallery, ein Buch des August Dreesbach Verlags sowie drei Schriftlizenzen von Liebe Fonts. Bitte überlege, ob auch Du (oder Dein Arbeitgeber) passende Preise zur Verfügung stellen kannst. Jede Spende ist willkommen: Bücher, Plakate, Schriftmuster, Shirts, Gutscheine, Selbstgestaltetes – alles darf auf dem Gabentisch präsentiert werden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!

Continue reading „{BTST 11.14}: TypoStammQuiz 2014“

{BTST 09.14}: Jenseits vom Text | Die Reise ist das Ziel

Die Titelzeile ist gesetzt aus der Gemma (Rob Keller, 2009)

Diese Einladung kommt auf den letzten Drücker. Gut, dass wir seit einiger Zeit einen terminlichen Rhythmus eingeführt (zur Erinnerung: immer am letzten Donnerstag eines ungeraden Monats) und sich selbstverständlich alle den Termin vorgemerkt haben.

Dieses Mal haben wir gleich zwei exklusive Vorträge im Programm.

Jenseits vom Text – was Buchstaben über sich selbst sagen

Die rapiden Umbrüche der Satztechnik im 20. Jahrhundert haben nicht nur vielen Schriftgießereien Probleme bereitet, auch die Buchstaben selber haben gelitten. Technischer Fortschritt war oft mit ästhetischen Einschränkungen der Buchstabenformen verbunden, die selbst heute im OpenType-Zeitalter noch nicht wieder vollständig behoben worden sind.

Verkürzte Unterlängen, fehlende Überhänge, quantisierte Zurichtung und fehlende optische Größen – all das weckte das typoarchäologische Interesse von Jens Kutílek, der uns zeigen wird, was man anhand von gesetzten Buchstaben über die technischen Bedingungen ihrer Herstellung erfahren kann.

Die Reise ist das Ziel – Blick zurück, Blick voraus

Für Rob Keller wird dieser Berliner Typostammtisch der vorerst letzte sein. Er sitzt auf gepackten Koffern und wird schon bald seine Zelte im fernen Mumbai aufschlagen. Zum Abschied wird der Stammtischstammgast erstmals zum Stammtischredner.

Rob wirft einen Blick zurück auf seine Berliner Jahre, die hier entstandenen Schriftentwürfe und die Highlights der schon jetzt legendären Mota Italic Gallery. In einem zweiten Teil gibt er einen Ausblick, wie seine ganz persönliche Reise weitergehen wird – die Zukunft liegt in Indien. Und in indischen Schriften, natürlich!

Continue reading „{BTST 09.14}: Jenseits vom Text | Die Reise ist das Ziel“

{BTST 07.14}: Lesbarkeit pro Quadratzentimeter

Die Titelzeile wurde gesetzt aus der Mary Read
(Melle Diete, 2008, studierte einst in der Potsdamer Schriftklasse von Luc(as) und zählt nun zum LucasFonts-Team).

Am Donnerstag, den 24.7. findet der nächste Typostammtisch statt. Achtung: Dieses Mal treffen wir uns nicht im Max & Moritz, sondern auswärts! Sonja Knecht de Groot (schreibt für die TYPO Berlin und Edenspiekermann) und die LucasFonts GmbH laden uns ein nach Schöneberg.

Luc(as) de Groot wird uns dabei einen Einblick in sein zukünftiges neues Büro gewähren und uns mit einem spannenden Vortrag beglücken.

Der Berliner Holländer muss nicht groß vorgestellt werden: Luc(as) ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Schriftgestalter. Seine funktionalen, akkurat gefertigten Fonts prägen die deutschen Medien von ARD (Thesis) über Spiegel (LF Spiegel) bis Taz (LF Taz III). Für Microsoft entwarf er den Courier-Killer Consolas sowie die Calibri, welche Arial und Times als Standardschriften in Word, PowerPoint & Co. ablöste. Seit 1997 ist er Professor an der FH Potsdam. Im selben Jahr gründete er seine eigene Schriftfirma FontFabrik mit dem Vertrieb LucasFonts.

In seinem Vortrag »Lesbarkeit pro Quadrat­zentimeter« geht es um die praktische Frage, wie sich angenehmes Lesen und Platzknappheit unter einen Hut bringen lassen. Luc(as) testet eine Reihe von Schriften, die als platzsparend und gut geeignet für kleine Größen beworben werden, und versucht durch Manipulation der einzelnen Parameter – Schriftgrad, Zeilenabstand und ‑länge, Zeichenabstand, Kerning, Mikrotypografie, Satzart und Wortabstand – möglichst viel aus den Schriften herauszuholen.

Continue reading „{BTST 07.14}: Lesbarkeit pro Quadratzentimeter“

{BTST 04.14}: Time After Time

Die Titelzeile wurde gesetzt aus der Mir (Julia Sysmäläinen, 2013).

Kurz bevor sich Berlin ins Osterwochenende verabschiedet, gibt es noch einen Typostammtisch. Am Gründonnerstag wird es bunt – wir erwarten nämlich Kaisa und Christoffer Leka. Manch einer wird die beiden Finnen auf der TYPO 2012 gesehen haben, wo sie eine fulminante Liebeserklärung an das Buch abgegeben haben. Um außergewöhnliche Buchgestaltung wird es auch beim Typostammtisch gehen. Kaisa und Christoffer haben ihr neuestes Werk im Gepäck, eine Graphic Novel namens Time After Time.

Wie weit reicht die Vorstellungskraft? Wo endet die Sprache, wo die Realität? Und was für ein Buch kommt dabei heraus, wenn man über solche Fragen nachdenkt? Für ihr neues Buch begaben sich Kaisa und Christoffer in die Welt der Mythologie und erkundeten, wie uralte Sagen auch heute noch das Leben all jener bereichern können, die sich die Zeit nehmen, sie aufmerksam zu studieren.

Die 304 farbigen Seiten sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit – nicht nur zwischen den beiden, sondern auch mit einer Vielzahl von Schriftgestaltern, Straßenmalern, Illustratoren und Musikern aus aller Welt. Die Gastbeiträge stammen von Szenegrößen wie z.B. Erik van Blokland, Kimya Gandhi, Florian Schick, Nina Stössinger, Lauri Toikka oder Indra Kupferschmid. Sie alle haben etwas beigesteuert zu dem, was Kaisa und Christoffer gern als analog multimedia bezeichnen – eine Mischung aus Geschichten, Schrift, Klängen und Bildern, eingepackt in farbenfrohes Papier und geschmückt mit Briefmarken, die so einzigartig sind, dass sie selbst dem muffligsten Briefträger ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Continue reading „{BTST 04.14}: Time After Time“

{BTST 02.14}: Variablen der Schrift

Die Titelzeile wurde gesetzt aus der Lichtspiele Display (Stefan Huebsch, 2014).

Als Gast für den ersten Typostammtisch des Jahres 2014 konnten wir Manuel von Gebhardi mit einem Vortrag gewinnen, der unsere 2012 begonnene Serie zum Thema Leserlichkeit fortführt. Manuel studiert an der Burg Giebichenstein in Halle und beschäftigt sich dort im Rahmen seines Abschlussprojekts mit den »Variablen der Schrift«.

Darin begibt er sich auf die Suche nach einem System, das es ermöglicht, die unterschiedlichsten formalen Merkmale aller Schriften möglichst einfach und doch umfassend zu beschreiben. Obwohl der Fokus auf dem lateinischen Alphabet liegt, soll es auch für andere Schriftkulturen funktionieren. Ein solches Ordnungsprinzip kann helfen, Schriftarten gezielt auszuwählen, zu setzen, zu analysieren und letztendlich auch zu gestalten. Ganz entscheidend ist hierbei der organische Ansatz – das System soll offen und flexibel bleiben.

Am Typostammtisch stellt Manuel diese formalen Variablen vor. Daneben wird es um den oft vernachlässigten und gar nicht so banalen Aspekt der Schriftgröße gehen, bei dem es gilt, einige digitale wie bleisatz-technische Fallen zu umgehen. Neben dem Aufzeigen einzelner Probleme beim Vergleich von Schriften werden auch konkrete Lösungsansätze angeboten, welche im Anschluss gemeinsam reflektiert werden können. Weitere Einblicke in die von Prof. Andrea Tinnes und Roman Wilhelm betreute Arbeit gewährt Manuel auf seiner Website.

Continue reading „{BTST 02.14}: Variablen der Schrift“

{BTST 11.13}: Na raten Sie mal!

Die Titelgrafik wurde gesetzt aus der FF Karbid Display (Verena Gerlach, 2011), siehe dazu auch das gerade erschienene Buch.

Es hilft nichts, es zu leugnen – auch das Jahr 2013 biegt bereits auf die Zielgerade ein. Neben der üblichen Hektik bedeutet dies auf den letzten Jahresmetern aber auch viele Geschenke. Darauf freuen dürfen sich die Ratefreunde, die am nächsten Donnerstag zum TypoStammQuiz erscheinen. Diese legendäre Rätselrunde geht nun bereits zum sechsten Mal über die kleinste Bühne der Hauptstadt.

Diesmal haben wir uns eines Tricks bedient und einige heiße Titelkandidaten schon vorab aus dem Rennen genommen. Ilja Wanka, Jan Middendorp und Andreas Frohloff haben sich gemeinsam mit den Vorjahresfinalisten Jens Kutílek und Florian Hardwig in eine dunkle Friedrichshainer Kammer eingeschlossen und ein spektakuläres Quiz ausgeheckt.

Jetzt seid ihr dran: Bitte prüft, ob ihr oder eure Arbeitgeber passende Preise bereitstellen könnt. Bücher, Plakate, Schriftmuster, Shirts, Gutscheine, Selbstgemachtes – was auch immer ihr am liebsten behalten wollt, her damit! In den letzten Jahren haben wir es sogar geschafft, für jeden Teilnehmer einen Preis bereitzustellen. Vielleicht gelingt uns das auch 2013. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Continue reading „{BTST 11.13}: Na raten Sie mal!“