Nachbericht 116. Typostammtisch: Type Crit IV

Type Crit, die Vierte! Wer es an diesem kalten Februar-Abend trotz des Regens zu LucasFonts geschafft hat – dem Atelier für Schriftentwurf von Luc[as] de Groot und Team, in dem der Typostammtisch öfter zu Gast sein darf – wird in gemütlicher Atmosphäre empfangen. Auffallend viele sind an diesem Abend zum ersten Mal beim Typostammtisch, einige von ihnen „wurden mitgebracht“, wie jemand auf Nachfrage antwortet – wie schön, wir freuen uns über Zuwachs! Große Tische stehen schon bereit, auf denen später über mitgebrachte Schrift- und Codingprojekte diskutiert und aus vielen Perspektiven Feedback gegeben wird.

Konkret bedeuten die erwähnten Perspektiven: Sechs Expert·innen stehen an diesem Abend Rede und Antwort! Amélie Bonet beginnt an diesem Abend mit einer Kurzvorstellung – geboren in Paris ist sie nach acht Jahren in London und Berlin bei Dalton Maag und Monotype mittlerweile selbstständige Type Designerin und Font Engineer und arbeitet mit diversen Skripten, wie etwa Devanagari oder Bengali. Danach lauschen alle gespannt Rosalie Wagner, ebenfalls französische Type Designerin und Font Engineer – auch sie arbeitet nach vier Jahren bei Google Fonts mittlerweile selbständig. Quasi ein Heimspiel ist der Abend für Jens Kutílek, denn er arbeitet bei LucasFonts – er erzählt von seinem speziellen Interesse für Schreibmaschinen und Fonts mit besonderen Spezifikationen, „alles was nicht ganz normal ist“, so sagt Jens. Petra Rüth arbeitet als Font Engineer bei Monotype – mit Petra hat diese Type Crit eine Expertin wenn es um gebrochene Schriften geht! Natürlich nicht nur als Host und Typostammtisch-Kernmitglied sondern ebenfalls als Experte und Kritiker mit viel Erfahrung vertreten ist Type Designer Luc[as] de Groot. Kurz vor Beginn kommt noch unser sechster Experte mit dem Fahrrad durch den Regen und dann zur Tür herein gestürmt, Georg Seifert, das Gesicht von Glyphs und die perfekte Person, wenn es um die Schnittstelle aus Schrift und Code geht. So kann der Abend anfangen!

Einen ganz herzlichen Dank an alle Expert·innen, die konzentriert, ausführlich und bis spät in den Abend Entwürfe besprochen haben – ohne Euch wäre dieser Abend nicht möglich gewesen. Danke an alle, die ihre Entwürfe mitgebracht und die Chance zum Besprechen genutzt haben – teilweise sogar bei ihrem ersten Typostammtisch-Besuch. Auch einen ganz herzlichen Dank an Luc[as] de Groot und Team für die gemütliche Unterbringung im Studio! Und nicht zuletzt ein Dankeschön an alle, die zum Zuhören gekommen sind und den Abend mit interessanten Gesprächen belebt haben. Es war wie immer eine große Freude!

Lukas Horn eröffnet den Abend
Nicht lang und alle Tische sind besetzt
Amélie Bonet (re.) konzentriert beim Feedback Zeichnen
Luc[as] de Groot (re.) im Gespräch
Zwei konzentrierte Expert·innen dicht nebeneinander: Petra Rüth (mi.) und Jens Kutílek (re.)
Georg Seifert (li.) im Gespräch
Gespräche mit Rosalie Wagner (li.) und Amélie Bonet (mi.) spontan auch auf Englisch und Französisch
Private Crit I
Private Crit II
Feedback gab es bis spät in den Abend